Wer sind wir

Präsident

Marco Guler

Marco Guler setzt sich als produzierender Landwirt für eine nachhaltige Landwirtschaft ein. Insbesondere liegt ihm eine intakte Kulturlandschaft sowie die Alpwirtschaft am Herzen. Er unterstützt den gemeinsamen Auftritt und Vermarktung von regionalen Produkten und Angeboten.

Kontaktdaten:

Marco Guler – Aeujerstrasse 42 – 7250 Klosters
gulermarco@bluewin.ch – +41 76 547 18 51

Vorstand

SamuelHelbling

Samuel Helbling

Vertreter Fleischzentrum Klosters Davos

helbling@fleischzentrum.ch

PippoGrass

Pippo Grass

Vertreter Tourismus

grass@bluewin.ch

AndresFehr

Andreas Fehr

Vertreter Landwirtschaft

afehr.serneus@gmail.com

RomanMarugg

Roman Marugg

Vertreter Landwirtschaft

gufiahof@bluewin.ch

andresruosch_web

Andres Ruosch

Vertreter Gemeinde

Andres.Ruosch@gemeindeklosters.ch

peppi

Peppi Davatz

Vertreter Kultur & Kulturstall

peppidavatz@bluewin.ch

IG Landwirtschaft

Die Landwirtschaft erbringt verschiedene Leistungen, die für den Tourismus relevant sind. Von direkten agrotouristischen Dienstleistungen über landwirtschaftliche Produkte bis zum Erhalt einer attraktiven Kulturlandschaft. Die IG Landwirtschaft Klosters-Serneus setzt sich für eine bessere Zusammenarbeit von Landwirtschaft, Tourismus und Gewerbe ein. Ziel ist die Förderung der Vermarktung und Wertschöpfung von lokalen Produkten aus der Region. Zu ihren Aufgaben gehört aber auch die Vertretung der landwirtschaftlichen Interessen gegenüber den Behörden (Gemeinde). Die Statuten können hier heruntergeladen werden.

Mitglied werden

Die Mitglieder der IG Landwirtschaft Klosters-Serneus sind Landwirte und weitere an der Erarbeitung, Inszenierung und Aufwertung von lokalen Produkten, heimischem Handwerk oder kulturellem Schaffen und an der Gewährleistung einer effizienten Nutzung und Bewirtschaftung der Landschaft Interessierte. Für die Mitgliedschaft kann mit dem Präsidenten Kontakt aufgenommen werden oder ihm folgendes Formular ausgefüllt zukommen lassen: Antrag Mitgliedschaft.

PRE Projekt

Projekte zur regionalen Entwicklung (PRE) bezwecken die nachhaltige Schaffung von Wertschöpfung in der Landwirtschaft und die Förderung der branchenübergreifenden Zusammenarbeit zwischen der Landwirtschaft und der landwirtschaftsnahen Sektoren. Die IG Landwirtschaft Klosters-Serneus ist Trägerin des PRE Klosters-Serneus. Über das PRE konnte die Fleischverarbeitung modernisiert (Neubau Fleischzentrum Klosters Davos) und der Gadäwäg (Wegsanierung und Inszenierung Ställe) realisiert werden. Das PRE unterstützte zudem den Aufbau der IG Landwirtschaft. Die für die Umsetzung des PRE notwendigen Investitionen von rund 5.3 Mio (im Zeitraum von 2014 – 2020) konnten insbesondere mithilfe von Beiträgen des Bundes (rund 1.5 Mio), des Kantons (rund 1.2 Mio) sowie der Gemeinden (rund 1.4 Mio) finanziert werden.

×